
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Neustadt vom 1.9.2017
Soziale Durchmischung, freizugängliche kulturelle Aktivitäten und ein partizipativer Freiraum ohne Konsumzwang
Der Verein Neustadt Bern verfolgt das Ziel auf Grund der gemachten Erfahrungen des künstlerischen «Neustadt-lab» Konzeptes, die Schützenmatt-Parkplatzanlage in Bern in einen ganzjährigen multifunktionalen, kollektiven und partizipativen Kunst- und Kulturraum zu transformieren. Der Verein Neustadt ist bestrebt eine ganzjährige Laborsituation für alle zu öffnen, in der der öffentliche Raum erforscht und erlebt werden kann und alle ihre Projektideen ausprobieren können. Die Neustadt-lab-Idee als temporäre Versuchsanordnung, die die Schützenmatte – bis anhin als Parkplatz an zentraler Lage – umgenutzt und als öffentlichen Treffpunkt ohne Konsumzwang gestaltet und bespielt, soll in eine Ganzjahresnutzung überführt werden mit dem Verein Neustadt Bern als Trägerschaft und Partner der Stadt Bern.
Um das Konzept breiter abzustützen, hat der Verein die im Begleitgremium teilnehmenden Parteien regelmässig eingeladen und informiert, sowie am 1.September 2017 eine Zukunftswerkstatt durchgeführt mit über 40 Teilnehmenden. Die Veranstaltung wurde von Jan Rikus Hillmann moderiert, einem Fachmann aus Berlin auf diesem Gebiet.
Ergebnisse des Workshop “Bedürfnismatrix”
Um Ideen für eine künftige ganzjährige Nutzung der Schützenmatte zu entwickeln, benötigt es Wissen um die Erwartungen der Veranstalter*innen, Besucher*innen, potentiellen Mitmachenden/Partner*innen und Vertreter*innen der Stadt an Programm, Organisation und Ablauf, Qualität, Partizipativität und Diversität der Kulturangebote und Veranstaltungsformate.
Deshalb versetzten wir uns im Workshop in typische Situationen von unseren „Nutzenden“ und untersuchten deren Erwartungen, fanden und diskutierten gemeinsam Lösungsansätze.
Allen Nutzungsgruppen sind die Bedürfnisse nach Partizipation, Sicherheit und Information wichtig. Als übergreifende Lösungsansätze werden die soziale Durchmischung, freizugängliche kulturelle Aktivitäten und ein partizipativer Freiraum ohne Konsumzwang angesehen. Werte wie Vielfältigkeit, Wohlbefinden und Austausch verbinden ebenfalls alle Nutzer*innen.
Nach Gruppen und Personen ergaben dies folgende Zusammenstellungen:
Stadtpräsident*in
Kriminalität bekämpfen (Drogen, Ausschreitungen, Gewalt, u.a.), Beruhigung, Kommerzialisierung, Reitschule behalten, Aufwertung, öffentlicher Platz, sich profilieren, günstiger Unterhalt
Lösungen:
Autoparkplätze aufheben, Bar unter dem Viadukt, Pufferzonen schaffen, Belebung, soziale Durchmischung, offene Infrastruktur, nationale/internationale Auszeichnung (Beachtung), Sicherheitskonzept
Werte:
politische Anerkennung/Wiederwahl, neuer Freiraum/ mehr Kultur, weniger Angst, politisches Programm umsetzen, geringere Kosten(Polizeit), sauberere Luft/weniger Abgase, Schaufenster attraktiver
Vorstand Verein Neustadt
Friedliche Stimmung, Alter 1-100, aktive Mitglieder, Zustimmung, Organisationstrukturen aufbauen, kooperative Stadtbehörden, langfristiges Engagement, freizugängliches kulturelles Angebot, Infrastruktur, Büro, finanzielle Mittel, Visibilität
Lösungen:
Leistungsvertrag, bezahlte Koordinationsstelle, partizipative Strukturen, Arbeitsgruppen, Zugang, Soziale Medien, Internet Medien, Litfasssäule, Stadtgespräch, Karte, Grundsätze, Manifest, Infofluss, Newsletter, Kontakte ausbauen, Datenbank, Kontakte, Netzwerk
Werte:
Identität, Vielfalt, kultureller Treffpunkt, Entfaltung, Etablierung
Veranstalter*in
Einmaligkeit, Autonomie, politische Stimme, keine roten Zahlen, junge Atmosphäre, breite Besucherschicht, Unterhaltung, Ansprechperson haben, Sicherheit, gute Stimmung, Botschaft vermitteln, Werte vertreten, politische Haltung, alternative Veranstaltung anbieten, freiwillige Arbeitskräfte
Lösungen:
Freiraum nehmen/erhalten, Bühneninfrastruktur, Technik, Finanzen, viele Besucher, flexible nutzbarer Raum, kurz und laut, Absicherung/Bewilligung, Sicherheitskonzept(?), Langfristigkeit
Werte:
Erfüllung, Begegnung, Treffpunkt v. best. soz. Gruppen, Vorreiterrolle, Message, Solidarität, breites Publikum, Austausch, Unterhaltung, positive Explosion, keine Gewalt, thematische Auseinandersetzung, Antinationalismus #1. August, intensiv und reich
Künstler*in
Aufmerksames Publikum, Möglichkeit zur Interaktion, kreatives Umfeld, Exklusivität, Gewährleistung von technischer Infrastruktur, künstlerischer Austausch, Informationen zum Ort/Veranstalter, Öffentlichkeit / Promotion, Gage, gute Betreuung, Administration
Lösungen:
Kuration, Verbindlichkeit, flexible Szenographie, finanzieller Support, Kommunikationskonzept, Beschaffung von Equipment, gutes Team
Werte:
Zufriedenheit, Weiterempfehlung des Ortes, lokale Festigung, Erweiterung der Bekanntheit, neue Kontaktpunkte, kommt wieder
Nachbar*in
Nachtruhe, Sicherheit, kulturelles Angebot, schöner Platz, Treffpunkt, Marktstände, Gleichaltrige treffen, Lärmreduktion Verkehr, Einbezogen sein, Zugang zu Wasser
Lösungen:
Information, Transparenz, Ansprechsperson, geregelte Zeiten, Sonntagsruhe, Beleuchtung, klare Platzgliederung, überwachter Platz, sauber, ruhige Anlässe (Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Musik, Yoga), für verschiedene Alters- und Anspruchsgruppen, Umgestaltung grün, Verkehrsberuhigung, Urbangardening, „Bio Gemüse Stand“ Markt
Werte:
Akzeptanz, Beteiligung, Akzeptanz, Wohlbefinden
Besucher*in
Information, Möglichkeit zum sich einbringen, gutes spannenden Ambiente, Unterhaltung, Treffpunkt, gute Erreichbarkeit, Abwechslung, kein Konsumzwang, Rausch, Sicherheit, sanitäre Anlagen
Lösungen:
Eventkalender, Infostand, öffentliche Meetings, Deko, keine Grosskonzerte, Pflanzen, Events/Konzerte, Spiele/Turniere, Kunst (zum Mitmachen aber auch für Unterhaltung, Rave, Theater/Kino, Poetryslam, Tische/Sitzgelegenheiten, Unterstand, Verpflegung, öV, Veloparkplatz, Taxi, verschiedene Musikstile, verschiedener Food, Projekte auf Zeit, Daily Activities (Yoga/ThaiChi/Workshop/Vorlesungen(etc.), nicht (nur) Gewinnorientiert, freiwillige Arbeit gegen Verpflegung, Soli/-Kaffi/-Bar, Kollekte, faire Preise, Bars, Möglichkeit zum Konsum, Sicherheitskonzept, Saveraum
Werte:
Gemeinsamkeit, Vielfältigkeit, Selfmade, Freiraum, Unterhaltung, (neu) Freundschaft, Partizipation, Austausch, Spass
Der Verein fühlt sich somit bestärkt, den beschrittenen Weg weiterzugehen und freut sich bereits auf die künftige Schützenmatte :))